Terra 2444: Civil War




Die Terranisch-Stellare Föderation ist die größte Zivilisation der Menschheitsgeschichte. Im Jahr 2444 umfasst sie nicht nur das Solsystem, sondern auch einen Ring aus fünf hochindustrialisierten Kernwelten sowie fast einem Dutzend Kolonieplaneten. Fast dreihundert Jahre zuvor, brachen die Menschen in einer Welle der Expansion zu den Sternen auf, um diese zu besiedeln. Doch die gesellschaftliche Entwicklung der Föderation hat sich mittlerweile totgefahren. Die TSF existiert nur noch zum Selbstzweck und nicht länger, um die Menschheit weiterzuentwickeln.

Die Föderation und ihre Führer waren nicht in der Lage, eine Reihe wichtiger Probleme zu lösen. Überbevölkerung ist weiterhin präsent auf der Erde. Mehr als je zuvor. Der Planet ist schon lange nicht mehr in der Lage, die Menschen für sich allein genommen zu versorgen. Infolgedessen, werden die Kolonien immer weiter mit Steuern und Abgaben belegt, um die Versorgungsengpässe auf der Erde zu kompensieren. Die Kolonien wurden notgedrungen zu den Hauptversorgern der Erde und einiger Kernwelten, auf Kosten der eigenen Bevölkerung. Die Spannungen zwischen den Kolonien einerseits und den Kernsystemen und dem Solsystem auf der anderen Seite nehmen kontinuierlich zu. Ein Bürgerkrieg scheint die unausweichliche Konsequenz. Beide Seiten rüsten sich für die unvermeidbare Konfrontation. Wie Spielfiguren auf einem Brett, platzieren die Generäle bereits ihre Armeen, um dem Gegner immer einen Schritt voraus zu bleiben. Aber keiner weiß, wer den ersten Schlag führen wird ...



Das Rückgrat der Militärtechnik beider Seiten bilden die Mikes (Mechanische Infanteriekampfeinheit). Dabei handelt es sich um bis zu sieben Meter hohe schwerbewaffnete und gepanzerte Kolosse, die eine Spur der Verwüstung hinterlassen, sobald sie losgelassen werden. Ihre Piloten zählen zur Elite der Streitkräfte.

Seit ihrer Indienststellung, beherrschen die Mikes das Schlachtfeld. In den annähernd 240 Jahren seit ihrer Entwicklung, hat keine Armee ohne Mikes mehr eine Schlacht gewonnen.

In den allermeisten Fällen, befindet sich das Cockpit mit dem Piloten in einer komplett gepanzerten Kapsel innerhalb der Brust des Mike. Falls die Maschine einen Kopf besitzt, so sind dort die Elektronik für Radar, Zielerfassung und Zielverfolgung untergebracht.



Fraktionen



Terranisch-Stellare Föderation (TSF)



Die TSF wurde Ende des 21. Jahrhunderts gegründet. Im Prinzip wird sie von fünf Konzernen regiert, denen jeweils ein Gebiet auf der Erde zur Verwaltung zugeteilt ist. Alle fünf Jahre wird ein Vorsitzender oder eine Vorsitzende aus ihren Reihen mit einfacher Mehrheit gewählt. Darüber hinaus kontrolliert jeder der fünf Konzerne eines der erdnahen Kernsysteme. Sowohl die Erde wie auch die Kernsysteme sind hoch technisiert und verfügen mit Ausnahme der Erde über reichhaltige natürliche Ressourcen. Auf der Erde selbst, sind diese schon lange ausgebeutet.

Die TSF verfügt über ein zahlenmäßig weit überlegenes Militär. Einmal in Gang gesetzt, scheint ihre Kriegsmaschinerie kaum aufhaltbar zu sein.

Die Flotte der Föderalen Verteidigungsstreitkraft (FVS) ist hochmodern und verfügt über 200 einsatzbereite Kriegsschiffe und 62 weitere in Reserve. Sie können bei Bedarf innerhalb von zweiundsiebzig Stunden reaktiviert und kampfbereit gemacht werden. Mit der konstanten Drohung, die die Flotte darstellt, hält die TSF ihre Kolonien ständig im Würgegriff.



Das von der Zentralregierung der Föderation kontrollierte Territorium besteht aus den sechs Kernsysemen:


- Sol:                        Das Solsystem wird von den fünf Großkonzernen gemeinsam kontrolliert:

                     - der Zentralasiatischen Kolchose

                     -  dem Japanisch-pazifischen Kollektiv

                     - der Afrikanischen Union

                    -  dem Europäisches Konsortium

                     und

                    - der Gesamtamerikanischen Kooperation

- Apollo                   – kontrolliert vom Europäischen Konsortium

- Cyrus                    – kontrolliert von der Zentralasiatischen Kolchose

- Garat Omicron– kontrolliert vom Japanisch-Pazifischen Kollektiv

- Shankar              – kontrolliert von der Afrikanischen Union

  und

- Houston              – kontrolliert von der Gesamtamerikanischen Kooperation



Die Föderationsraumstreitkräfte sind unterteilt in 6 Trägergruppen mit jeweils 24 Schiffen:


- Concordia Trägergruppe


- Saratoga Trägergruppe


- Hornet Trägergruppe


- Shinano Trägergruppe


- Intrepid Trägergruppe


- Bunker Hill Trägergruppe


sowie


4 Schlachtgeschwadern, bestehend aus jeweils 14 Schiffen:


- Lexington Schlachtgeschwader (Flaggeinheit des befehlshabenden Admirals)


- Midway Schlachtgeschwader


- Iwo Jima Schlachtgeschwader


- Kitty Hawk Schlachtgeschwader




Die Kolonien brauchen DICH!



Schließ dich dem Kampf für die Unabhängigkeit an!





Kolonien



Von der Erde und den Kernsystemen aus, wurden weitere Systeme erkundet und schließlich besiedelt. Aus ihnen wurden die neun Kolonien. Um ihnen zumindest den Anschein von Mitspracherecht zu geben, wurde ihnen eine Art Teilautonomie gewährt. Daraus entstand das Koloniale Parlament auf dem Planeten Clementis. Hätten die Kolonien eine Zentralwelt, dann wäre es wohl diese. Einige der Abgeordneten haben aber weniger das Wohl ihrer jeweiligen Heimat im Blick, sondern vielmehr das der TSF. Sie leisten insgeheim oder manchmal auch ganz offen Lobbyarbeit für die Hegemonie innerhalb des Parlaments. Dies führt immer wieder zu Unstimmigkeiten unter den Kolonien, was verhindert, dass sie sich vereint den überzogenen Forderungen der Föderation entgegenstellen können. Die Kolonien gegeneinander aufzubringen, mag zwar eine alte Taktik sein, sie funktioniert aber immer noch sehr gut. Dadurch gelingt es der TSF weiterhin, die Kolonien zu kontrollieren.

An Bodentruppen können die Kolonien technologisch durchaus mit der TSF mithalten. Sie verfügen über dieselben Einheitstypen. Auch wenn sie zahlenmäßig unterlegen und auch bei Nachschublieferungen wie Treibstoff und Ersatzteilen leider zu oft von der Föderation abhängig sind.

Die Flotte der Kolonialmiliz kommt zahlenmäßig und technologisch nicht einmal ansatzweise an die Föderation heran. Sie umfasst lediglich 104 Kampfschiffe. Und auch die Klassen sind im Vergleich zur TSF sehr veraltet. Darüber hinaus ist es den Kolonien verboten, Schlachtschiffe zu unterhalten. Auf diese Weise stellt die Föderation sicher, dass die Kolonien nicht zur Bedrohung werden können. Wer den Weltraum beherrscht und die Lufthoheit innehat, der besitzt die Oberhand.


Darüber hinaus verfügen die Kolonien über 64 Patrouillenschiffe, die aber aufgrund ihres mangelnden Kampfwerts nicht zu den Frontkampfverbänden hinzugezählt werden.



Die Hauptkampfverbände der Kolonien werden in 4 Kampfgruppen, bestehend aus jeweils 26 Schiffen unterteilt:


- Yamato Kampfgruppe (Flaggeinheit des befehlshabenden Admirals)


- Yorktown Kampfgruppe


- Ticonderoga Kampfgruppe


- Valley Forge Kampfgruppe


Die Kolonien bestehen aus den Systemen:


- Clementis

- Meran

- Wellington

- Pistar

- Kastellan

- Nevanja Secundus

- Drayko

- New Northumbria

- Kalrauna





Persönlichkeiten




Captain Hunter Sheridan, Truppführer Koloniales Elitesturmkommando




Bekannte Einheiten:




Kolonien:



  1. Drayko-Rangerdivision unter dem Kommando von Major General Sigurd "Siggi" Jorgenson


Motto: in iustra ira - in gerechtem Zorn



5. Musketierregiment


Motto: primus intrans, ultimus exiens - als erste rein, als letzte raus



6. Sturmbrigade


Motto: nostra ultio - unser ist die Rache



3. Bataillon der 8. mechanisierten Wellington-Infanterie


Motto: invictus etiam in morte - auch im Tode unbesiegt



3. Husarenregiment "The Black Berets" unter dem Kommando von Lieutenant Colonel Caleb Vickers


Motto: simul fortis - gemeinsam stark



1. Dragonerregiment unter dem Kommando von Lieutenant Colonel Allister Thorpe Junior


Motto: facit omnia voluntas - der Wille entscheidet



5. paramilitärische Brigade


Motto: e tenebris - aus der Dunkelheit



212. Artilleriebataillon


Motto: gladius et scutum- Schwert und Schild




5. New Northumbria Luftlandebrigade


Motto: de oppresso liber - Freiheit den Unterdrückten



3. Nevanja Secundus Kürassiere


Motto: Fabulae numquam mori - Legenden sterben nicht




Terranisch-Stellare Föderation:



3. Gurkha-Regiment unter dem Kommando von Lieutenant Colonel Prakash Bhattarai


Motto: sine metu - ohne Angst



2. Kompanie der 2. Schweren Kommandos


Motto: improvise - ohne Warnung



3. walisisches Ulanenregiment


Motto: ignis et ferro - Feuer und Stahl



17. Highlanders


Motto: nemo me impune lacessit - niemand provoziert mich ungestraft



11. europäisches Korps


Motto: non gradum retro - keinen Schritt zurück



101st Airborne


Motto: semper honestum - immer ehrenvoll



7th Armored Cavalry


Motto: adscendens equites - Aufsitzen, Kavallerie!




14. Leichte Dragoner


Motto: venite et posite eos - Kommt und holt sie euch



311. transpazifische Luftverteidigungskompanie


Motto: vigliantes oculi - wachendes Auge





Reihenfolge der Romane




(Bei Band 2 - 6 sind vorläufige Covermotive eingestellt. Kann sich bis


zur Veröffentlichung noch ändern):




Band 1: Brennender Horizont



Die Terranisch-Stellare Föderation ist das größte Reich, das die Menschheit jemals aufgebaut hat. Unter ihrer Führung, brachen die Bewohner der Erde vor fast dreihundert Jahren zu den Sternen auf. Doch die Nation steht an einem Scheideweg. Im Solsystem intrigieren extremistische Politiker und schmieden Pläne, um die Macht der Föderation auszuweiten.

Major Allister Thorpe kehrt nach Ablauf seiner Militärzeit auf seine Heimatwelt Clementis zurück, nur um festzustellen, dass sich die Straßen, in denen er aufgewachsen ist, grundlegend verändert haben. Allister versucht, sich aus Ärger herauszuhalten, was sich als schwerer entpuppt als erwartet. Wer versucht, unpolitisch zu bleiben, findet sich zwischen allen Fronten wieder.

Als eine Naturkatastrophe Clementis heimsucht, ist er einer der ersten, der sich freiwillig meldet, um zu helfen. Doch Allister merkt bald, dass etwas auf seinem Heimatplaneten nicht stimmt. Dunkle Kräfte gewinnen zusehends an Boden. Beide Seiten steuern unversehens auf einen Bürgerkrieg zu, den keiner zu verhindern imstande zu sein scheint. Die Armeen der Zentralregierung und der Kolonien rüsten sich mit der gefürchtetsten Waffe zum Kampf: den Mikes – den Mechanischen Infanteriekampfeinheiten. Bis zu sieben Meter hohe und bis an die Zähne bewaffnete Kampfkolosse, die auf ihrem Weg nichts als eine Spur der Verwüstung hinterlassen …



Band 2 Der Sturm bricht los



Durch einen politischen Winkelzug, sichert sich die Anführerin der Terranisch-Stellaren Föderation umfangreiche Machtbefugnisse, um den Krieg gegen die Kolonien voranzutreiben.

Währenddessen arbeiten die kolonialen Bürger auf Clementis nach dem misslungenen Enthauptungsschlag unter Hochdruck daran, sich auf die nächste Phase der Invasion vorzubereiten. Doch die Chancen stehen von Anfang an schlecht. Die zurückgeschlagene 331. Mechanisierte Division der Föderation kämpft im Guerillastil gegen die Kolonialen Verbände und fügt ihnen beständig schmerzhafte Nadelstiche zu. Aber auch auf anderen Planeten, stehen die Dinge nicht zum Besten.

Auf der kolonialen Welt Kalrauna gelingt es den Feds, Fuß zu fassen. Da diese strategisch wichtige Welt keinesfalls in Feindeshand fallen darf, entsendet das Parlament die Dragoner und weitere Einheiten zur Unterstützung der Verteidiger. Doch der örtliche Föderationskommandant entschließt sich zu extremen Maßnahmen, um den Widerstand zu zerschlagen und kann dabei auf die Hilfe einheimischer Unterstützer setzen.

Während alles im Chaos versinkt, ermittelt ein Agent des Föderalen Nachrichtendienstes auf der Erde im Fall des Mordes an den Direktoren. Und die Spur der Hintermänner des Anschlags, führt nicht nur in die höchsten Ränge der föderalen Regierung, sondern auch in die Kolonien …



Band 3 Die Belagerung von Drayko



Band 4 Die Schlacht um die Huntington Bay



Band 5 In Schutt und Asche



Band 6 Das letzte Gefecht