Die Spartaner

Bei den Spartanern handelt es sich um eine halbreligöse Splittergruppe der Menschheit, die nach dem Nefraltirikrieg aus der Republik hervorging. Nach Ende des Krieges setzte sich eine Reihe von Legionären aus der vom Krieg erschütterten Republik ab, weil sie eigene Wege gehen wollten. Sie besiedelten ein unbewohntes System nahe der nordwestlichen Grenze der Terranisch-Republikanischen Liga und nannten es "Sparta".
In ihrer neuen Heimat angekommen, widmeten sie sich der Vervollkommnung ihrer kämpferischen Fähigkeiten. Auch die Technik entwickelten sie maßgeblich weiter, sodass sie mittlerweile in einigen Bereichen der technischen Möglichkeiten der Republik um einiges voraus sind.
Die Spartaner orientieren sich bei ihrer Lebensweise und ihrer Kultur dicht an den Spartanern aus dem alten Griechenland der Erde. Auf diese Weise entstand eine Sub-Kultur parallel zur restlichen Menschheit. Ähnlich wie ihre geschichtlichen Vorbilder, sind die Spartaner überragende Krieger. Sie setzen ihre Fähigkeiten aber nur zur Verteidigung ihrer Heimat ein oder wenn ein Kampf ihnen moralisch sinnvoll erscheint. Ihre Beweggründe, wie sie dies beurteilen, behalten sie für sich.
Jeder Anführer der Spartaner legt seinen eigenen Namen ab und nennt sich fortan nur noch "Leonidas", nach dem großen König, der sich an den Thermopylen dem persischen Heer entgegenstellte.
Die Heimatwelt der Spartaner besteht nur aus Schnee und Eis. In dieser unwirtlichen Umgebung, werden die Schwachen aussortiert und nur die Starken überleben, was diese Krieger zu einer Naturgewalt macht.
Wieviele Legionen und Schiffe die Spartaner inzwischen unterhalten, ist unbekannt. Man geht jedoch von mindestens 4 - 8 Legionen und weit über hundertfünfzig Schiffen aus.
Die Spartaner haben eine religiöse Doktrin entwickelt. Sie leben, trainieren und kämpfen für den Tag, an dem Carlo Rix zurückkehren wird, den sie zu einer Ikone der Anbetung erhoben haben. Zwei Stunden täglich verbringen sie mit Gebeten, in denen um seine Rückkehr bitten.
Das Motto aller Spartaner lautet: in signo aut in eo - Mit dem Schild oder darauf
Truppengattungen
Aufklärungslegionäre

Kampflegionäre

Sturmlegionäre

Artillerielegionäre

Die Agathoergoi
Die Agathoergoi (oder kurz Aga) sind eine Elitetruppe innerhalb der spartanischen Kultur. Ihre Anzahl ist auf 300 Mann begrenzt. Sie dienen als Leibwache des spartanischen Königs. Ihre Gründung geht auf die Schlacht an den Thermopylen zurück, wo dreihundert Spartaner ihrem König Leonidas in den Kampf folgten, um die persische Invasion aufzuhalten (August 480 v. Chr.).

Jäger- und Schiffstypen
Abfangjäger

Mehrzweckjäger

Bewaffneter Truppentransporter (Kapazität: drei Legionen)

Mittelschweres Torpedoboot

Schweres Torpedoboot

Kanonenboot

Korvette

Sturmkorvette

Begleitkreuzer

Angriffskreuzer

Angriffsträger der Carlo-Rix-Klasse

Dreadnought
